Baby-Wegweiser Live-Kurse - online
Seit Frühjahr 2022 biete ich regelmäßig Kurse für die KEFB An der Ruhr an. Hier findest du alle meine Termine gebündelt als Übersicht
Kurstermine im Frühjahr 2022
Kurstitel
Termin
Buchung
Babys verstehen und beruhigen
Mi 27. April 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs nicht mehr buchbar/bereits gelaufen
Schlaf, Baby, Schlaf! – Mehr Schlaf für‘s „kleine Baby“ und die ganze Familie
Mi 04. Mai 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs nicht mehr buchbar/bereits gelaufen
Schlaf, Kindlein, Schlaf! – Mehr Schlaf für’s „große Baby“ und die ganze Familie
Mi 11. Mai 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs nicht mehr buchbar/bereits gelaufen
Wickeln mit Stoffwindeln
Mi 18. Mai 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs nicht mehr buchbar/bereits gelaufen
„Windelfrei“ mit Babys – Kommunikation statt Töpfchentraining
Mi 25. Mai 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Beikost ohne Brei – Baby-led Weaning (BLW) Crashkurs
Mi 01. Juni 2022,
10 Uhr – 12:15 Uhr
Der Kurs, den du buchen wolltest, ist schon vorbei und der nächste noch in weiter Ferne? Schreib mir eine Nachricht, wo der Schuh drückt!
Kurstermine im Herbst 2022
Kurstitel
Termin
Buchung
Babys verstehen und beruhigen
Di, 30. August 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Babys verstehen und beruhigen (Abendtermin)
Mi 31. August 2022
17:30 Uhr – 19:45 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Schlaf, Baby, Schlaf! – Mehr Schlaf für‘s Baby und die ganze Familie (Einzeltermin)
Di 06. September 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Mehr als Schaumbad und Schokolade – wie du Eltern-Burnout vorbeugst
Di 13. September 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
„Windelfrei“ mit Babys – Kommunikation statt Töpfchentraining
Di 20. September 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Wickeln mit Stoffwindeln
Di 27. September 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Hilfe, mein Kleinkind haut und beißt!
Mi 28. September 2022
17:30 Uhr – 19:45 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen
Mi 05. Oktober 2022
17:30 Uhr – 19:45 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Beikost ohne Brei – Baby-led Weaning (BLW) Crashkurs
Di 11. Oktober 2022
10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Eltern werden – Paar bleiben
Mi 11. November 2022
17:30 Uhr – 19:45 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Schlaf, Baby, schlaf! – Mehr Schlaf für‘s Baby und die ganze Familie (Workshopreihe, 4 Termine)
immer dienstags, 08.11.2022 – 29.11.2022
jeweils 10 Uhr – 12:15 Uhr
*aktuell noch keine Buchung möglich
Kursbeschreibungen - Kurse im Frühjahr 2022
Babys verstehen und beruhigen
Babys kommunizieren bis zu 20 Minuten bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse dein Baby damit kommuniziert, lernst du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich dir Tricks und Kniffe, wie du dein schreiendes Baby beruhigen kannst.
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an werdende Eltern bzw. Eltern von Babys im Alter von 0-6 Monaten.
Schlaf, Baby, Schlaf! – Mehr Schlaf für‘s „kleine Baby“ und die ganze Familie
Alle Babys können schlafen – wenn da nur nicht die großen Erwartungen der Erwachsenen wären…
In diesem Kurs besprechen wir, welches Schlafverhalten deines Babys altersgemäß ist und wie du deinem Baby helfen kannst, besser (ein)zu schlafen. Wir besprechen klassische „Schlafprobleme“ kleiner Babys (Einschlafstillen, Ablegen, etc.) und was du tun kannst, damit alle Familienmitglieder zu ausreichend Schlaf kommen können. In begrenztem Rahmen können individuelle Schlafprobleme besprochen werden.
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an werdende Eltern bzw. Eltern von Babys im Alter von 0-6 Monaten.
Schlaf, Kindlein, Schlaf! – Mehr Schlaf für „große Babys“ und ihre Familien
Die meisten Babys finden nach den ersten Wochen und Monaten zu einem festen Schlafrhythmus – der bald schon wieder schlechter zu werden scheint. In diesem Kurs geht es darum, wie sich die Schlaf- und Wachphasen deines Babys verändern und wie du mit schlechten Schlafphasen (z.B. durch Entwicklungssprünge, Zahnen oder bei Krankheit) umgehen kannst. Wir schauen, mit Hilfe welcher Ressourcen du für ausreichend Schlaf für alle Familienmitglieder sorgst. In begrenztem Rahmen können individuelle Schlafprobleme besprochen werden.
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Eltern von Babys im Alter ab 6 Monaten.
Wickeln mit Stoffwindeln
Du möchtest dein Baby nachhaltiger wickeln? Du möchtest Windelmüll vermeiden oder deinem Baby synthetische Zusatzstoffe von Wegwerfwindeln ersparen? Oder vielleicht möchtest du auch Geld sparen? Die Motivation für die Verwendung von Stoffwindeln ist
vielfältig. Genauso vielfältig sind moderne Stoffwindeln in puncto Material, Handhabbarkeit, Pflegeaufwand, Preis und Design.
In diesem Kurs schauen wir auf die Vor- und Nachteile von Stoffwindeln. Du bekommst einen Überblick über die verschiedenen Materialien und Windelsysteme und eine Antwort auf die Frage, ob und wann sich eine Anschaffung für euch lohnen könnte.
„Windelfrei“ mit Babys – Kommunikation statt Töpfchentraining
Wusstest du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass du keine Windeln mehr
brauchst!).
Ich erkläre dir, wie du erkennst, wann dein Baby mal muss und was du dann tun kannst.
Auf das „dringende Bedürfnis“ deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein.
Beikost ohne Brei? – Baby-led Weaning (BLW) Crashkurs
Dein Baby hat keine Lust auf Brei – und du auch nicht? Baby led weaning ist das Heranführen an stückiges bzw. festes Essen, das dein Baby eigenständig erkunden kann, ohne den Umweg über vom Löffel gefütterte, pürierte Nahrung. BLW ermöglicht Babys die Teilhabe an gemeinsamen Familienmahlzeiten und fördert die motorische
Entwicklung.
Wie du ohne Stress dein Baby an Familienkost heranführst, welche Nahrungsmittel sich gut eignen und worauf du bei der Zubereitung achten solltest, erfährst du in diesem Kurs.